kölnmetall – Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e. V.

Wir sind das „Wir“ in Wirtschaft.

Weil Erfolg im Miteinander wächst! Als Unternehmerversteher und Arbeitgeberverband in und um Köln nehmen wir von kölnmetall Ihre Anliegen in den Fokus. Wir sind Ihr Netzwerk, Ihre Interessenvertretung und Rechtsberatungsinstanz – Ihr All-Inclusive-Paket. Ob arbeitsrechtliche oder personalwirtschaftliche Beratung, Prozessoptimierung, betriebliche Organisation, Vernetzung mit den politischen Entscheider:innen oder Unterstützung bei der Fachkräfte- und Nachwuchssicherung: Sie führen Ihr Unternehmen, wir sorgen für die optimalen Bedingungen.

FAKTEN, DIE ÜBERZEUGEN

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten

In Ihrem Unternehmen stehen täglich viele wichtige Entscheidungen an. Mit unseren umfassenden Services finden wir von kölnmetall für jede dieser Herausforderungen eine passende Lösung. Vom Traditionsunternehmen bis hin zum Hidden Champion der Metall- und Elektroindustrie: Gemeinsam mit Ihnen stärken wir Ihr Unternehmen und damit den Wirtschaftsstandort. Das ist unser Selbstverständnis als Arbeitgeberverband – und unser Versprechen an Sie.

120+

Mitgliedsfirmen aus der
Region, die täglich auf unsere
Expertise vertrauen.

97%

Zufriedenheit in der Zusammenarbeit: Es besteht eine hohe Vertrauensbasis und Verlässlichkeit.

23

Teammitglieder bei kölnmetall, die sich Tag für Tag mit ihrer Expertise für Ihre Anliegen und Interessen einsetzen.

50.000

Beschäftigte in unseren Mitgliedsfirmen, die Tag für Tag das Wachstum unserer Branche vorantreiben.

Wieder Zeit fürs Wesentliche. Mitglied werden lohnt sich!

Ein Anruf – und ich weiß sofort, dass mein Anliegen bei kölnmetall in den richtigen Händen ist. Da muss ich nichts lange erklären, das Beratungsteam versteht (mich) sofort, kennt die internen Abläufe und die handelnden Personen und findet die passgenaue Lösung.«
Carl Martin Welcker
GESCHÄFTSFÜHRER ALFRED SCHÜTTE GMBH & CO. KG
Die Mitgliedschaft bei kölnmetall hat einen ganz klaren Mehrwert für uns – sei es im Bereich der innerbetrieblichen Ausbildung, der Rechtsberatung für unser Unternehmen oder als Kooperationspartner bei Veranstaltungen, bei denen wir vom Networking profitieren.«
Daniel Springmann
GESCHÄFTSFÜHRER ATLAS COPCO ENERGAS GMBH
Wir beraten und begleiten ganzheitlich

kölnmetall – Ihr Arbeitgeberverband – Ihre Interessenvertretung – Ihre Vorteile

Wir stehen Ihnen als starker Arbeitgeberverband zur Seite, ganz gleich, ob es um die Rechtsberatung für Unternehmen, die Vertragsgestaltung, die Optimierung von Betriebsabläufen oder die Gewinnung von geeignetem Nachwuchs geht. In der täglichen Arbeit beraten wir Sie schnell und praxisnah. So sind Sie für die Anforderungen der unternehmerischen Praxis gut gerüstet. Telefonisch erhalten Sie bei eiligen Anfragen schnell Informationen und Erstauskünfte zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen durch unsere Jurist:innen, Arbeitswissenschaftler:innen und unsere Expert:innen für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Gerne besuchen wir Sie bei Bedarf auch in Ihrem Unternehmen.

Unser Service für Ihr Unternehmen: die kostenlose Rechtsberatung von kölnmetall. Das können Sie von uns erwarten:
So effizient ist Arbeitswissenschaft: Bauen Sie mit kölnmetall eine moderne und wettbewerbsfähige Betriebsorganisation auf. Das können Sie von uns erwarten:
Verschaffen Sie Ihren Anliegen Gehör – mit unserer Interessenvertretung für Unternehmen in Köln und der Region. Das können Sie von uns erwarten:
Wir unterstützen Sie bei Ihren Ausbildungsherausforderungen dank maßgeschneiderter Angebote und Lösungen. Das können Sie von uns erwarten:
Regelmäßig stellen wir relevante Informationen für Sie bereit, fördern den Wissensaustausch in Workshops und Seminaren und bringen Ihre Themen in die Öffentlichkeit.
Lernen Sie unser Team und unsere Vorstände kennen und informieren Sie sich über unsere Netzwerke und Kooperationen mit politischen Entscheidungsträgern und Multiplikatoren.
Unternehmensbesuch NRW Wirtschaftsministerin Mona Neubaur
Impressionen vom Tag der Unternehmen 2024
Mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst beim InfoTruck 2023
Johanna Helbig, kölnmetall vor dem InfoTruck der M+E-Industrie
Tag der Unternehmen 2023
Einblicke in unsere Events

Impressionen

Vorstandsvorsitzende Dr. Margarete Haase beim Tag der Unternehmen 2024
Hauptgeschäftsführer Dirk Wasmuth beim Tag der Unternehmen 2024
NRW Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Deuta GF Thomas Blau beim Tag der Unternehmen 2023
Parlamentarischer Abend in Düsseldorf 2023
PRESSE, NEWS & SERVICE

Aktuelle Informationen aus unserem Verband

Partner & Projekte

Mitgliedschaften, Kooperationen, Netzwerke

120 Unternehmer:innen können nicht irren

Auch Sie möchten dazugehören? Wie wäre es mit einer Schnupper-Mitgliedschaft?

KONTAKT

Ihr direkter Draht zum Hauptgeschäftsführer

Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns gemeinsam ein auf Sie abgestimmtes Angebot finden.

MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen

Tarifverhandlungen: Aushandlung von Tarifverträgen mit Gewerkschaften.

Rechtsberatung: Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen.

Politische Interessenvertretung: Einflussnahme auf Gesetzgebungsprozesse, die Arbeitgeber betreffen.

Weiterbildung: Angebote von Schulungen und Seminaren für Unternehmen.

Rechtliche Unterstützung: Zugriff auf Experten in arbeitsrechtlichen Fragen.

Tarifbindung: Teilhabe an Tarifverträgen, die der Verband aushandelt.

Netzwerk: Austausch mit anderen Unternehmen und Branchenvertretern.

Einfluss auf Politik: Mitwirkung bei der Gestaltung von wirtschafts- und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen.

OT steht für „ohne Tarifbindung“. Unternehmen, die OT-Mitglied sind, genießen die Vorteile des Verbandes, ohne an die Regelungen des Flächentarifvertrages gebunden zu sein, die durch Tarifverträge festgelegt werden.

In Deutschland spielen Arbeitgeberverbände eine zentrale Rolle in der Sozialpartnerschaft, einem System, bei dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam Lösungen für wirtschaftliche und soziale Fragen erarbeiten, um das Arbeitsumfeld stabil und fair zu gestalten.

Arbeitgeberverbände verhandeln mit Gewerkschaften und suchen nach Lösungen, um Streiks zu vermeiden oder zu beenden. In Streikfällen vertreten sie die Interessen ihrer Mitglieder und unterstützen diese durch Beratung und rechtliche Hilfe.