Wir sind das „Wir“ in Wirtschaft.
Weil Erfolg im Miteinander wächst! Als Unternehmerversteher und Arbeitgeberverband in und um Köln nehmen wir von kölnmetall Ihre Anliegen in den Fokus. Wir sind Ihr Netzwerk, Ihre Interessenvertretung und Rechtsberatungsinstanz – Ihr All-Inclusive-Paket. Ob arbeitsrechtliche oder personalwirtschaftliche Beratung, Prozessoptimierung, betriebliche Organisation, Vernetzung mit den politischen Entscheider:innen oder Unterstützung bei der Fachkräfte- und Nachwuchssicherung: Sie führen Ihr Unternehmen, wir sorgen für die optimalen Bedingungen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten
120+
Mitgliedsfirmen aus der
Region, die täglich auf unsere
Expertise vertrauen.
97%
23
50.000
Beschäftigte in unseren Mitgliedsfirmen, die Tag für Tag das Wachstum unserer Branche vorantreiben.
Wieder Zeit fürs Wesentliche. Mitglied werden lohnt sich!


kölnmetall – Ihr Arbeitgeberverband – Ihre Interessenvertretung – Ihre Vorteile
Wir stehen Ihnen als starker Arbeitgeberverband zur Seite, ganz gleich, ob es um die Rechtsberatung für Unternehmen, die Vertragsgestaltung, die Optimierung von Betriebsabläufen oder die Gewinnung von geeignetem Nachwuchs geht. In der täglichen Arbeit beraten wir Sie schnell und praxisnah. So sind Sie für die Anforderungen der unternehmerischen Praxis gut gerüstet. Telefonisch erhalten Sie bei eiligen Anfragen schnell Informationen und Erstauskünfte zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen durch unsere Jurist:innen, Arbeitswissenschaftler:innen und unsere Expert:innen für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Gerne besuchen wir Sie bei Bedarf auch in Ihrem Unternehmen.
- persönliche Unterstützung durch unser erfahrenes Jurist:innen-Team
- Prozessvertretung durch alle Instanzen
- digitale Tools wie den Zeugnisgenerator, Muster und Vorlagen
- kompetente Betreuung vor Ort
- Erarbeitung individueller Lösungen und Strategien
- umfangreiche Erfahrung und Kenntnis Ihrer spezifischen Unternehmensbedarfe
- aktive Mitgestaltung der politischen Rahmenbedingungen
- Interessenvertretung gegenüber Medien, Politik und Verwaltung
- Vermittlung von Presseanfragen
- Ein lebendiges Netzwerk
- Angebote für Ihre Azubis
- Support für Ihr Marketing und Recruiting
- Weiterbildungsangebote exklusiv für unsere Mitglieder in unserem Xnet
- Pressemitteilungen und Veröffentlichungen
- Das aktuelle kölnmetall-Magazin
- News rund um Veranstaltungen und Events
- Unsere Vorstände
- Die Geschäftsführung
- Das Team von kölnmetall
- Unser Verbände-Netzwerk





Impressionen




Aktuelle Informationen aus unserem Verband
Mitgliedschaften, Kooperationen, Netzwerke
Auch Sie möchten dazugehören? Wie wäre es mit einer Schnupper-Mitgliedschaft?
- 96 % unserer Unternehmen sind seit mehr als 10 Jahren dabei
- Die Beratungsangebote von kölnmetall erhielten die Note „sehr gut“
- 94 % der Unternehmer:innen loben die schnelle Bearbeitung ihrer Anliegen


Ihr direkter Draht zum Hauptgeschäftsführer
Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns gemeinsam ein auf Sie abgestimmtes Angebot finden.
Häufig gestellte Fragen
Tarifverhandlungen: Aushandlung von Tarifverträgen mit Gewerkschaften.
Rechtsberatung: Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen.
Politische Interessenvertretung: Einflussnahme auf Gesetzgebungsprozesse, die Arbeitgeber betreffen.
Weiterbildung: Angebote von Schulungen und Seminaren für Unternehmen.
Rechtliche Unterstützung: Zugriff auf Experten in arbeitsrechtlichen Fragen.
Tarifbindung: Teilhabe an Tarifverträgen, die der Verband aushandelt.
Netzwerk: Austausch mit anderen Unternehmen und Branchenvertretern.
Einfluss auf Politik: Mitwirkung bei der Gestaltung von wirtschafts- und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen.
OT steht für „ohne Tarifbindung“. Unternehmen, die OT-Mitglied sind, genießen die Vorteile des Verbandes, ohne an die Regelungen des Flächentarifvertrages gebunden zu sein, die durch Tarifverträge festgelegt werden.
In Deutschland spielen Arbeitgeberverbände eine zentrale Rolle in der Sozialpartnerschaft, einem System, bei dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam Lösungen für wirtschaftliche und soziale Fragen erarbeiten, um das Arbeitsumfeld stabil und fair zu gestalten.
Arbeitgeberverbände verhandeln mit Gewerkschaften und suchen nach Lösungen, um Streiks zu vermeiden oder zu beenden. In Streikfällen vertreten sie die Interessen ihrer Mitglieder und unterstützen diese durch Beratung und rechtliche Hilfe.