Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie
Die erfolgreiche Zukunft der Metall- und Elektroindustrie hängt von motivierten und qualifizierten Beschäftigten ab. Der Fachkräftemangel ist in vielen Betrieben bereits heute zu einem ernsthaften unternehmerischen Problem geworden. Auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt sind geeignete Bewerberinnen und Bewerber gerade für die gewerblich-technischen Berufe oft rar gesät. Es stehen mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung als es Bewerberinnen und Bewerber gibt – Unternehmen kämpfen um qualifizierte Jugendliche.
Wollen Sie auch zukünftig mit Ihrem Unternehmen erfolgreich sein, sollten Sie schon heute die Weichen hierfür stellen. Wer ausbildet, bereitet Nachwuchs ganz gezielt auf die Aufgaben und Herausforderungen seines Betriebes und seiner Produkte vor. Denn nur Beschäftigte, die die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte kennen und erfüllen, können Ihren Erfolg und Ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft gewährleisten.
kölnmetall berät seine Mitglieder zum Thema Ausbildung zu rechtlichen Fragestellungen, bietet Unterstützung bei der Azubi-Gewinnung, bietet Weiterbildung für Ausbilder/innen und Azubis, organisiert den Einsatz des M+E-Infotrucks vor Ort und engagiert sich in vielfältigen lokalen Projekten, um Kinder und Jugendliche für die Metall- und Elektroindustrie zu begeistern.
Wir setzen uns ein für:
- eine verpflichtende und praxisnahe Berufsorientierung an allen Schulen,
- eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Ausbildungsinhalte und -strukturen,
- die Steigerung der Akzeptanz und Attraktivität der dualen Ausbildung in Gesellschaft, bei Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften.
Kommentarbereich geschlossen.