Pressemitteilung zu Forderung nach Mindestlohnerhöhung

Dirk Wasmuth, Hauptgeschäftsführer kölnmetall:„Der Mindestlohn darf nicht zum politischen Spielball werden.“ KÖLN. Anfang 2025 wird die von der Mindestlohnkommission vorgeschlagene und staatlich festgesetzte Lohnuntergrenze von 12,41 Euro auf 12,82 Euro steigen. Das hatte die Mindestlohnkommission von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften beschlossen. Nun fordern SPD und Grüne eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro – ein falsches […]

Pressemitteilung von kölnmetall-Hauptgeschäftsführer Dirk Wasmuth:„Ein Rechtsanspruch auf Homeoffice ist ein inakzeptabler Eingriff in die unternehmerische Freiheit“

Um Anreize für Fachkräfte zu schaffen, will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Rechtsanspruch auf Homeoffice prüfen und damit, so die Argumentation, gegen den Arbeitskräftemangel vorgehen. Der Vorschlag ist indes nicht neu. Bereits 2020 hatte Arbeitsminister Hubertus Heil einen ähnlichen Vorstoß gewagt – damals noch unter Berufung auf Corona-Schutzmaßnahmen – und war damit zu Recht gescheitert.Für inakzeptabel […]

Poltit-Prominenz beim Tag der Unternehmen: Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Ina Brandes zu Gast bei kölnmetall

kölnmetall lud ein und alle kamen: Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik und Verwaltung, der Gerichtsbarkeit und der Wirtschaft freuten sich, bei sommerlichen Temperaturen den ersten „Tag der Unternehmen“ von kölnmetall gemeinsam zu begehen. In diesem Jahr war man zu Gast bei den DEUTA WERKEN und genoss im festlich geschmückten Eventzelt auf dem Werksgelände den schönen […]

Ministerin Mona Neubaur beim Katerfrühstück 2023: „Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsprojekt“

Groß war die Freude, sich nach zwei Jahren digitaler Veranstaltungen wieder persönlich beim traditionellen Katerfrühstück begegnen zu können. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wirtschaft waren der Einladung von ARBEITGEBER KÖLN und NetCologne zum gemeinsamen politischen Diskurs am Aschermittwoch gefolgt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit. Bei der Begrüßung […]

Impressionen Verabschiedung Wolfgang Reß

Am Mittwoch, den 18.01.2023, lud Dr. Margarete Haase, Vorstandsvorsitzende von kölnmetall, zur feierlichen Verabschiedung des Hauptgeschäftsführers Wolfgang Reß, der zum 31.12.2022 sein Amt nach 24 Jahren abgegeben hatte, ins Hotel Pullman Cologne. Zu den 120 Gästen zählte auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Präsident von Metall NRW, Herr Arndt Kirchhoff, die es sich nicht nehmen […]

Verabschiedung des Hauptgeschäftsführers Wolfgang Reß mit prominenter Besetzung

Am Mittwoch, den 18.01.2023, lud Dr. Margarete Haase, Vorstandsvorsitzende von kölnmetall, zur feierlichen Verabschiedung des Hauptgeschäftsführers Wolfgang Reß, der zum 31.12.2022 sein Amt nach 24 Jahren abgegeben hatte, ins Hotel Pullman Cologne. Zu den 120 Gästen zählte auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Präsident von Metall NRW, Herr Arndt Kirchhoff, die es sich nicht nehmen […]

Konjunkturumfrage 2022/2023: Große Zukunftssorgen in der Metall- und Elektroindustrie in der Region

Hauptgeschäftsführer Dirk Wasmuth: „Unterstützung der Industrie muss oberste Priorität haben“ Steigende Material- und Produktionskosten, exorbitant gestiegene Energiepreise,sowie die vielerorts nach wie vor gestörten Lieferketten setzen den Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie massiv zu. Wie ist also die Stimmung in der Branche?  Eine repräsentative Umfrage von kölnmetall in 17 Betrieben mit 22.800 Beschäftigten gibt nicht gerade […]

Kölner Arbeitgebertag am 23. November 2022

Vorstandsvorsitzender Gunnar Herrmann warnt vor Deindustrialisierung „Energiekrise darf nicht die Industrie aus Deutschland vertreiben!“ „Das Wirtschaftsmodell Deutschland gehört auf den Prüfstand“, eröffnete der Vorstandsvorsitzende der ARBEITGEBER KÖLN, Gunnar Herrmann, den 18. Kölner Arbeitgebertag, im Hotel Pullman Cologne. Er äußerte zunächst seine Freude darüber, dass man sich nach zwei „digitalen“ Veranstaltungen in den Vorjahren nun wieder […]

Tarifabschluss für die M+E-Industrie in Nordrhein-Westfalen

NRW-Arbeitgeberpräsident Kirchhoff: „Ein insgesamt sehr hohes, aber gerade noch vertretbares Ergebnis“. Die Tarifparteien der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie haben den in der Vorwoche in Baden-Württemberg vereinbarten Pilot-Abschluss übernommen. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, sagte am Mittwoch nach der fünften Tarifverhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses […]