Dürfen wir uns vorstellen?

Wir sind das Team hinter dem Logo

Gemeinsam kümmern wir uns um Ihre Anliegen, haben immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und finden Lösungen für die Herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Außerdem freuen wir uns immer besonders über die persönlichen Treffen mit unseren Mitgliedern bei einer unserer vielen Veranstaltungen.

FAKTEN, DIE ÜBERZEUGEN

Über uns

100%

Einsatzbereitschaft für unsere Mitgliedsunternehmen: Das ist unser Versprechen an Sie

23

Mitarbeitende im kölnmetall-Team, die sich täglich für Ihre Interessen einsetzen

15

Liter Kaffee und Tee am Tag halten uns fit, auch wenn’s mal spät wird.
UNSER TEAM

Immer an Ihrer Seite: Ihr kompetentes Team von kölnmetall

Abteilungsleiterin Bildung & Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Päd. Johanna Helbig
Karriere bei Kölnmetall

Neue Perspektiven, starke Jobs – durchstarten in der Zukunftsindustrie!

Ohne Ehrenamt kein Verband

Engagement, das den Unterschied macht!

Vorstandsvorsitzende aus Überzeugung und Leidenschaft

Das Ehrenamt ist für unseren Verband von unschätzbarem Wert. Ehrenamtlich engagierte Unternehmer und Führungskräfte bringen ihre Zeit, Erfahrung und ihr Fachwissen ein, um die Interessen der Unternehmen zu vertreten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ihre Perspektiven aus der Praxis prägen die Arbeit des Verbandes entscheidend mit und sorgen dafür, dass die Anliegen der Betriebe authentisch und wirkungsvoll gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Sozialpartnern vertreten werden. Dieses Engagement stärkt nicht nur den Verband, sondern auch die Gemeinschaft der Arbeitgeber, die gemeinsam Verantwortung für den Wirtschaftsstandort und die Gesellschaft übernehmen.«
Dr. Margarete Haase
VORSTANDSVORSITZENDE
UNSER VORSTAND

Gemeinsam im Einsatz für Ihre Interessen

Unsere Vorstände spielen eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung und Führung von kölnmetall. Sie setzen sich aus erfahrenen Fach- und Führungskräften zusammen, die mit ihrem Wissen und ihrer Expertise Ihre Interessen vertreten. Durch ihre Netzwerke und Erfahrung tragen sie maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung unserer Verbandspolitik bei.

Der Vorstand von kölnmetall

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorsitzende von kölnmetall ist Dr. Margarete Haase.

Stationen ihrer Vita:

  • Mitglied des Vorstands für die Bereiche Finanzen, Personal, Investor und Public Relations der DEUTZ AG
  • Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
  • Mitglied des Aufsichtsrates ZF Friedrichshafen AG
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Fraport AG
  • Auszeichnung zur Managerin des Jahres/FTD
  • Mitglied des Vorstands der Daimler Financial Services AG, Berlin
  • Dissertation zu „Entstehungsursachen des japanischen Managementsystems“
  • Studium zur Diplom-Kauffrau an der Wirtschaftsuniversität Wien

Stellvertretender Vorsitzender von kölnmetall ist Rainer Ludwig.

Stationen seiner Vita:

  • Vorsitzender Ausschuss für Internationale Sozialpolitik, GESAMTMETALL
  • Vorsitzender Ausschuss für Industrie und Forschung, IHK Köln
  • stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, Ford-Werke GmbH
  • Leiter Personal und Organisation der Ford-Bank
  • Leiter Personalwesen Europa bei der GETRAG FORD Transmissions GmbH
  • Studium zum Diplom-Ingenieur (FH)

Stellvertretender Vorsitzender von kölnmetall ist Michael Jäger.

Stationen seiner Vita:

  • Mitglied des Vorstands der GKN Driveline International GmbH
  • Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
  • Präsident von METALL NRW
  • Vizepräsident von GESAMTMETALL
  • Mitglied der Geschäftsführung & Personalleiter der Jean Walterscheid GmbH
  • Stammhauslehre bei der Siemens AG
  • Torsten Beyer, Leybold GmbH
  • Jörn Bielenberg, Vorsitzender AGV Oberberg, August Rüggeberg GmbH & Co. KG
  • Thomas Blau, DEUTA-WERKE GmbH
  • Alicia Dahm, Ford-Werke GmbH
  • Stephan Drouvé, Siemens AG
  • Gunnar Herrmann, Ford-Werke GmbH
  • Achim Kotz, BPW Bergische Achsen KG
  • Gerhard Mrowka
  • Dr. Thomas Röthig, VOSS Automotive GmbH
  • Daniel Springmann, Atlas Copco Energas
Presse, News & Service

Aktuelle Informationen aus unserem Verband

120 Unternehmer:innen können nicht irren

Auch Sie möchten dazugehören? Wie wäre es mit einer Schnupper-Mitgliedschaft?

Kontakt

Ihr direkter Draht zum Hauptgeschäftsführer

Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns gemeinsam ein auf Sie abgestimmtes Angebot finden.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Tarifverhandlungen: Aushandlung von Tarifverträgen mit Gewerkschaften.

Rechtsberatung: Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen.

Politische Interessenvertretung: Einflussnahme auf Gesetzgebungsprozesse, die Arbeitgeber betreffen.

Weiterbildung: Angebote von Schulungen und Seminaren für Unternehmen.

Rechtliche Unterstützung: Zugriff auf Experten in arbeitsrechtlichen Fragen.

Tarifbindung: Teilhabe an Tarifverträgen, die der Verband aushandelt.

Netzwerk: Austausch mit anderen Unternehmen und Branchenvertretern.

Einfluss auf Politik: Mitwirkung bei der Gestaltung von wirtschafts- und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen.

OT steht für „ohne Tarifbindung“. Unternehmen, die OT-Mitglied sind, genießen die Vorteile des Verbandes, ohne an die Regelungen des Flächentarifvertrages gebunden zu sein, die durch Tarifverträge festgelegt werden.

In Deutschland spielen Arbeitgeberverbände eine zentrale Rolle in der Sozialpartnerschaft, einem System, bei dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam Lösungen für wirtschaftliche und soziale Fragen erarbeiten, um das Arbeitsumfeld stabil und fair zu gestalten.

Arbeitgeberverbände verhandeln mit Gewerkschaften und suchen nach Lösungen, um Streiks zu vermeiden oder zu beenden. In Streikfällen vertreten sie die Interessen ihrer Mitglieder und unterstützen diese durch Beratung und rechtliche Hilfe.