Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, sendet starkes Signal

Eine frühzeitige, praxisnahe und qualitativ hochwertige Berufliche Orientierung an Schulen ist ein entscheidender Schlüssel zur Sicherung von Fach- und Nachwuchskräften. Das Berufswahl-SIEGEL zertifiziert bundesweit Schulen, die mit besonders überzeugenden Konzepten und Programmen zur Beruflichen Orientierung hervorstechen.
Um die Bedeutung des Berufswahl-SIEGELs in Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken, wurde in Kooperation zwischen dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL eine engere Verzahnung mit der landesweiten Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergänge Schule-Beruf in NRW“ (KAoA) vereinbart. Beim Landesnetzwerktreffen des Berufswahl-SIEGEL NRW am 19. Mai 2025 bei kölnmetall | Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V. wurde diese Kooperation nun auch offiziell besiegelt.
Ministerin Dorothee Feller wurde bei der Veranstaltung durch Stephanie Pudenz, Gruppenleitung für Berufliche Bildung und Berufliche Orientierung im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten. Bereits im Vorfeld des Landesnetzwerktreffens betonte die Ministerin: „Die Berufliche Orientierung ist eine wichtige Aufgabe unserer Schulen. Sie eröffnet jungen Menschen Perspektiven, sie hilft, Ausbildungs- oder Studienabbrüche zu vermeiden und unterstützt damit junge Menschen, die richtige Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Mit dem Berufswahl-SIEGEL zeigen wir, wie gut Schulen diese Aufgabe bereits heute umsetzen. Ich freue mich sehr, dass wir mit der neuen Kooperation und der Landeskoordination einen weiteren Schritt gehen, um Schulen künftig dabei noch besser zu unterstützen“, erklärt Schulministerin Dorothee Feller.
Die Begrüßung beim Netzwerktreffen übernahm unter anderem der neue Landeskoordinator für das Berufswahl-SIEGEL NRW, Markus Golla, der seit Februar 2025 diese neu geschaffene Funktion innehat. Die Landeskoordination ist bei kölnmetall angesiedelt, um die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Schule sichtbar zu machen.
Dirk Wasmuth, Hauptgeschäftsführer von kölnmetall, betonte: „Dass die Landeskoordination des Berufswahl-SIEGELs NRW bei kölnmetall angesiedelt ist, verstehen wir als starkes Zeichen der Anerkennung für unser langjähriges Engagement in der Nachwuchsförderung. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns dafür ein, jungen Talenten Perspektiven zu eröffnen und unsere Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.“
Auch Landeskoordinator Markus Golla sieht in der neuen Struktur eine große Chance: „Mein Ziel ist es, junge Menschen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten – durch starke Netzwerke, klare Strukturen und gelebte Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und Verwaltung. Denn die Zukunft: Das sind wir alle. Berufswahl-SIEGEL NRW | Berufsorientierung. Ausgezeichnet. Mit SIEGEL!“
Das Landesnetzwerktreffen markiert somit einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung der Beruflichen Orientierung in Nordrhein-Westfalen und den Ausbau des SIEGEL-Netzwerks.
Exklusives Event für Mitglieder
Dieses Seminar ist exklusiv für unsere Mitglieder zugänglich. Falls Sie noch kein Mitglied sind und Interesse haben, an diesem und weiteren Veranstaltungen teilzunehmen, laden wir Sie herzlich ein, Mitglied zu werden. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um mehr über die Vorteile und den Anmeldeprozess zu erfahren!